Januar 2025 Konzerte,  Ausstellungen

10.01. bis 19.01.2025 AUFTAKT I. Installation und Konzerte

Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe zu Gast


Die Reihe AUFTAKT der GEDOK Karlsruhe findet jährlich im Januar statt. Sie fokussiert die Kooperation mit Karlsruher Hochschuleinrichtungen und gibt Studierenden der Hochschule für Gestaltung und der Hochschule für Musik die Möglichkeit, sich mit ihren Projektarbeiten im GEDOK Künstlerinnenforum zu präsentieren. Konzept: Sabine Schäfer, Fachbeirätin für Fotografie und Medienkunst, und Elisabeth Stephan-Geißler, 2. Vorsitzende der GEDOK Karlsruhe

Veronika Reutz-Drobnic
Veronika Reutz-Drobnic

 

Unter der Leitung der Komponistin Veronika Reutz Drobnić präsentieren Studierende verschiedener Fachbereiche der Hochschule für Musik Karlsruhe eine Reihe von Werken mit besonderem Fokus auf Komponistinnen. Dieses Projekt ist inspiriert von der aktuellen Initiative zur Gleichstellung der HfM Karlsruhe, die die Leistungen von Frauen in Musik und Kunst ins Bewusstsein der Studierenden und der Öffentlichkeit rücken möchte.

 

Diese Veranstaltung würdigt sowohl historische als auch zeitgenössische Beiträge von Frauen in Musik und Wissenschaft und beleuchtet gleichzeitig die Talente und Perspektiven von Komponistinnen, Musikinformatikerinnen, Musikerinnen und Musikwissenschaftlerinnen der HfM. Neben einer Installation von Studentinnen der Studiengänge Komposition, Musikinformatik und Promotion umfasst das Programm drei Konzerte, in denen eine Vielzahl von Instrumenten, Kompositionsstilen und Klanglandschaften präsentiert werden.

 

Vernissage mit Konzert am Freitag, 10.01.2025, 19 Uhr

 

2. Konzert am Freitag, 17.01.2025, 19 Uhr

 

Einführung: Veronika Reutz Drobnić

 

Finissage mit Konzert am Sonntag, 19.01.2025, 11 Uhr

 

Eintritt frei, Spenden willkommen

 


11.01.2025 um 18 Uhr … und murmelst mir vom Paradies. Neujahrskonzert

GEDOK-Ensemble Neujahrskonzert
Ensemble, Foto: Anne Kup

 

Quartet Revoiced (Anke Bernardy, Friederike Friedmann, Carolin Fischer, Solange Komenda) – Blockflöten

 

Rita Huber-Süß – Sängerin und Sprecherin

 

Jeanette Chao – Klavier

 

Ela Rosenberger – Querflöte

 

Rika Nakajima – Viola

 

… und murmelst mir vom Paradies ist eine Hommage an die Natur. Vom Wind, der über die Reisfelder weht, über Waldgeräusche und Vogelgezwitscher bis hin zu Gartenporträts und imaginären Gesprächen zwischen Bäumen lassen Musikerinnen der GEDOK Karlsruhe die unterschiedlichsten Klangwelten lebendig werden.

 

Wohnstift Rüppurr e. V., Joseph-Keilberth-Saal

Erlenweg 2, 76199 Karlsruhe

 

Eintritt frei, Spenden willkommen

 

Das Quartet Revoiced eröffnet das Konzert mit dem Stück „Idyll“ von Ryohei Hirose und setzt damit das Ambiente für das gesamte Programm. Mit „Sound from the forests are …“ leitet die Blockflötistin Solange Komenda zur Sängerin Rita Huber-Süß über. Anschließend improvisieren die beiden zusammen mit der Pianistin Jeanette Chao über das Thema Vogelgeräusche. „Honami“, ein japanisches Stück, das den Wind über den Reisfeldern beschreibt, gibt Ela Rosenberger auf der Querflöte zum Besten. Lili Boulangers „3 Morceaux“ sind Betrachtungen von Gartenszenen. Diese werden von Jeanette Chao auf dem Klavier zum Klingen gebracht. Zusammen mit der Studentin der Hochschule für Musik Karlsruhe, Rika Nakajima, trägt Solange Komenda von der griechischen Komponistin Konstantia Gourzi das Stück „Messages between trees“ für Blockflöte, Viola und einem Bourdon-Ton vor. In dem geheimnisvollen Stück kommunizieren Viola und Blockflöte miteinander, wobei die Blockflötistin zahlreiche Flötenwechsel innerhalb des Stücks vornehmen muss. Es entsteht ein Dialog, ein wahrer Nachrichtenaustausch zwischen Bäumen. Zum krönenden Abschluss des Konzerts wird das Quartet Revoiced das Stück „Portrait d’une volée d’oiseaux“ von Veronika Reutz Drobnić uraufführen. Die Komponistin führt in ihr Stück ein.


24.01. bis 02.02.2025 Auftakt II . AUS DEM RAUM R311

Studierende der HfG Karlsruhe des Bereichs MK-Sound zu Gast


 

Thabisa Dinga, Anna-Lina Helsen, Jihye Jang, Yining Liu, Denise Onen, Yunfei Zhang

 

Studentinnen und Absolventinnen des Bereichs Medienkunst Sound präsentieren ausgewählte Arbeiten, die im Spannungsfeld von Sound, Vision und Installation zu verorten sind.

 

Die Beteiligung der Stipendiatinnen wird durch das Projekt Interkulturelle Medien- und Musikpraxis ermöglicht, eine Kooperation mit der University of Capetown und dem South African College für Music. Das Projekt wird im Rahmen von BWS Plus gefördert, einem Programm des Baden-Württemberg STIPENDIUMs der Baden-Württemberg Stiftung.

 

Betreuer: Dr. Paul Modler, Lorenz Schwarz

 

Die Reihe AUFTAKT der GEDOK Karlsruhe findet jährlich im Januar statt. Sie fokussiert die Kooperation mit Karlsruher Hochschuleinrichtungen und gibt Studierenden der Hochschule für Gestaltung und der Hochschule für Musik die Möglichkeit, sich mit ihren Projektarbeiten im GEDOK Künstlerinnenforum zu präsentieren.

 

Konzept: Sabine Schäfer, Fachbeirätin für Fotografie und Medienkunst, und Elisabeth Stephan-Geißler, 2. Vorsitzende der GEDOK Karlsruhe

 

Vernissage am Freitag, 24.01. um 17 Uhr

mit musikalischer Umrahmung


Die Arbeit der GEDOK Karlsruhe wird unterstützt von der Stadt Karlsruhe