Die Gruppe Angewandte Kunst / Art Design der GEDOK Karlsruhe hat sich mit dem Thema materialbezogen, emotional und geschichtsbezogen auseinandergesetzt.
FRAGMENTE, das können sein: Bruchstücke, Gedankensplitter, Sprachfetzen, Zerbrochenes in Lebensläufen oder in
materiellen Dingen, die einem wichtig sind. Wir leben gerade auch in einer Zeit der Fragmente, wo äußere Einflüsse und in die Vergangenheit gerichtete Vorstellungen zu Um- und Neuorientierung
auffordern.
Kerstin Müllerperth ist Gast im Gewerk GLAS
KERAMIK – Karin Flurer-Brünger | Dagmar Langer
SCHMUCK * PAPIER * FOTOS * OBJEKTE – Ursula Achten, Zdenka Brock, Susanne Högner, Jordan Reyne, Rose Schrade
TEXTIL – Helga Weilacher-Stieler
Vernissage am 31.03. um 20 Uhr
Einführung: Rose Schrade, Fachbeirätin AK
Musikalische Begleitung: Ute Reisner – Improvisationen, Saxophon und andere Fundstücke
Spielanleitung der Redakteurin: die POTENZIALE der Künstlerinnen sind hinter ihrem Namen versteckt
Literarische Impressionen von und mit Lea Ammertal
Korrespondierend zum Thema der Ausstellung „FRAGMENTE“ mit Arbeiten der Fachgruppe Angewandte Kunst / Art Design macht Lea Ammertal sich auf literarische Spurensuche. Sie beginnt mit Fragen und lässt Antworten offen. Diese sind subjektive Impulse und laden dazu ein, den eigenen Blick bewusst in Position zu bringen. Der dabei entstehende Trialog verdeutlicht die Lebendigkeit von Kunst und Rezeption.
Lea Ammertals Potenziale
freie Autorin, Performerin, Regisseurin und langjähriges GEDOK-Mitglied, wuchs in Tübingen auf und entdeckte früh ihre Liebe für Sprache und die Nähe zur Natur. Neben literarischen Performances u. a. in Nagold, Halle, Calw und Karlsruhe schreibt sie vor allem Lyrik und Prosa.
Einsendeschluss ist der 29. April 2023, es gilt der Poststempel. >> Infos zur
Bewerbung
Die Preisverleihung findet im Rahmen der KinderLiteraturtage (KLiK) in der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe im PrinzMaxPalais am Donnerstag, 29.06.2023 um 19 Uhr statt.
Die Arbeit der GEDOK Karlsruhe wird unterstützt von der Stadt Karlsruhe
GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe
Markgrafenstr. 14 / Ecke Fritz-Erler-Straße, 76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 374137
Fax: +49 (0)721 6256254
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Anfahrt PKW >> Kontakt
KVV - Haltestellen: Kronenplatz
(Fritz-Erler-Straße) Tramlinie 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
>> KVV - Schnellauskunft
Öffnungszeiten GALERIE
Mi bis Fr 17.00 – 19.00 Uhr
Sa und So 14.00 – 16.00 Uhr
Eintritt frei
Büro telefonisch erreichbar:
Mo, Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Do 10.00 – 14.00 Uhr