Archiv 2023 Gruppenausstellungen der Fachbereiche

Zeitgenössische ukrainische Kunst in Kriegszeiten. Kunstcamp Ukraine

Gruppencollage aller Künstlerinnen, Fleischmarkthalle Alter Schlachthof Karlsruhe
Gruppencollage aller Künstlerinnen, Fleischmarkthalle Alter Schlachthof Karlsruhe

Die bisherigen Gruppenausstellungen von ukrainischen Künstlerinnen Zeitgenössische ukrainische Kunst in Kriegszeiten.

und des Kunstcamps im Sommer UNERTRÄGLICH GLEICHZEITG  finden Sie im  Archiv >> 2023 - Ukraine-Projekt

 

>> Літня презентація 2023.  Українські мисткині в діалозі з мисткинями GEDOK Карлсруе


01.04. bis 23.04.2023 FRAGMENTE. Angewandte Kunst / Art Design

31.03. bis 02.04. Eröffnungswochenende im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK)

Einladung Ausstellung FRAGMENTE; Kartengestaltung Susanne Högner
Einladung Ausstellung FRAGMENTE; Kartengestaltung Susanne Högner

Die Gruppe Angewandte Kunst / Art Design der GEDOK Karlsruhe hat sich mit dem Thema materialbezogen, emotional und geschichtsbezogen auseinandergesetzt.


FRAGMENTE, das können sein: Bruchstücke, Gedankensplitter, Sprachfetzen, Zerbrochenes in Lebensläufen oder in materiellen Dingen, die einem wichtig sind. Wir leben gerade auch in einer Zeit der Fragmente, wo äußere Einflüsse und in die Vergangenheit gerichtete Vorstellungen zu Um- und Neuorientierung auffordern.

 

Kerstin Müllerperth ist Gast im Gewerk GLAS  >> Webseite
KERAMIK – Karin Flurer-Brünger | Dagmar Langer
SCHMUCK * PAPIER * FOTOS * OBJEKTE – Ursula Achten, Zdenka Brock, Susanne Högner, Jordan Reyne, Rose Schrade
TEXTIL – Helga Weilacher-Stieler

 

Vernissage am 31.03. um 20 Uhr

 

Einführung: Rose Schrade, Fachbeirätin AK

 

Musikalische Begleitung mit Performance: Ute Reisner – Improvisationen, Saxophon und andere Fundstücke

Begleitveranstaltung Fachbereich Literatur

23.04. um 11 Uhr  Matinee „Wer seid ihr?“ | Finissage FRAGMENTE

Literarische Impressionen von und mit Lea Ammertal

 

Korrespondierend zum Thema der Ausstellung „FRAGMENTE“ mit Arbeiten der Fachgruppe Angewandte Kunst / Art Design macht Lea Ammertal sich auf literarische Spurensuche. Sie beginnt mit Fragen und lässt Antworten offen. Diese sind subjektive Impulse und laden dazu ein, den eigenen Blick bewusst in Position zu bringen. Der dabei entstehende Trialog verdeutlicht die Lebendigkeit von Kunst und Rezeption.

 

Lea Ammertals Potenziale

 

freie Autorin, Performerin, Regisseurin und langjähriges GEDOK-Mitglied, wuchs in Tübingen auf und entdeckte früh ihre Liebe für Sprache und die Nähe zur Natur. Neben literarischen Performances u. a. in Nagold, Halle, Calw und Karlsruhe schreibt sie vor allem Lyrik und Prosa.