Ingrid Brütsch
1968–72 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei den Professoren von Hancke, Klemm und Herkenrath
1970–72 Studium der Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe
1973 Beginn der Lehrtätigkeit als Kunsterzieherin mit Teildeputat,
seit 2012 freischaffend
Mitglied der GEDOK und des BBK
Zur Arbeitsweise
Ausgangsmaterial für meine Collagen sind unterschiedliche, teils halbtransparente Papiere, die in einer Auseinandersetzung mit Farbwahl, Farbauftrag und Textur malerisch und grafisch bearbeitet werden. Im wiederholten Verwerfen und Finden möglicher Kombinationen von gerissenen und geschnittenen Teilen des so gewonnenen Materials ergeben sich neue Bildideen. Aus Risskanten, Farbkombinationen und Texturen ergeben sich Assoziationen, die weitergesponnen und in ihrer Charakteristik geschärft werden können.
Markgrafenstr. 14 / Ecke Fritz-Erler-Straße, 76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 374137
Fax: +49 (0)721 6256254
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Anfahrt PKW >> Stadtplan, Routenplaner
KVV - Haltestellen:
Kronenplatz (Kaiserstraße) und Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße)
Linien 1, 2, 4, 5 - S1/S11, S2, S4, S5/S51/S52, S7, S8
Änderungen wegen Bauarbeiten sind möglich >> KVV -
Schnellauskunft
Öffnungszeiten GALERIE
nur nach Terminabsprache
Mo bis Fr 15.00 – 19.00 Uhr
Corona-Infos der Stadt Karlsruhe
Büro Mo, Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr
telefonisch erreichbar.