Karin Bruder, Irmtraud Farrenkopf, Christa Laws und Katja Kornetzky präsentieren Texte zum Thema Familie, Freundschaft, Partnerschaft und Liebe, die sich zu einem bunten Fächer fügen.
Wo beginnt und wo endet Familie?
Wie weit geht Freundschaft?
Wie viel Ehe verträgt die Frau?
Wer hat die Liebe erfunden – und wer die Poesie?
Eintritt frei, Spenden willkommen
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Karlsruhe und des Deutschen Literaturfonds – „50 Lesungen im Land“.
Karin Bruder wird Auszüge aus ihrem neuesten Roman lesen. Die Handlung spielt in Zentralamerika. Nach dem Abitur verlassen zwei junge Frauen die
schwäbische Heimat, um in der Ferne Abenteuer zu erleben, nicht ahnend, dass eine nicht aufgelöste Liebesbeziehung in beiden Rucksäcken mitreist und die Reise mehr als beschwert.
Janina Hecht stellt ihr Debüt „In diesen Sommern“ vor, das 2021 erschien und in kleinen Sequenzen den Zerfall einer Familie mit einem
alkoholkranken Vater erzählt. Für den Text wurde Janina Hecht mit dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg 2022
ausgezeichnet.
„Wie wäre es, wenn …“, fragt sich in Berthe Obermanns neuem Romanprojekt eine junge Psychotherapeutin, nachdem sich einer ihrer Patienten das Leben genommen hat. Wie wäre es, wenn sie den Suizid eines Menschen hätte verhindern können? Wie viel Mut erfordert der letzte Schritt? Und vor allem: Was tun, wenn der Tod mit einem Mal hinter allen Menschen zu stehen scheint, denen man begegnet?
Anmeldung unter gedok-karlsruhe@online.de oder Tel. 0721 37 41 37
Eintritt frei, Spenden willkommen
>> Begleitprogramm zur Ausstellung CHIMÄREN im Rahmen der Karlsruher Frauenwochen 2023
Martina Bilke und Berthe Obermanns präsentieren ihre Neuerscheinungen.
Martina Bilke „Die Lichtspur, ein Widerschein“. Gedichte
Der Lyrikband ist ein Bilderbuch unserer Erde, Krieg und Umweltschäden inbegriffen. Reisen unter dem Zebramond spiegeln menschliche Beziehungen, im Scheren-Schnitt-Licht finden Begegnungen mit Kunst und Literatur statt, Metaphern sind unterwegs in ein immer weiters Land. Im Gedicht kommt die Sprache zu sich selbst.
J.S.Klotz Verlagshaus, ISBN
978-3-949763-15-1, 92 Seiten, 16,90 €
>> Martina Bilke
Berthe Obermanns „Gleich unter der Haut“. Roman
Die Autorin erzählt mit präzisem Blick für die Ambivalenzen des Lebens von einem unüberwindbaren Verlust, von inneren Abhängigkeiten, einer verlorenen Kindheit und einer jungen Liebe, die keinen Platz in dieser Welt findet.
Osburg Verlag, ISBN 978-3-95510-291-3, 262 Seiten,
24,00 €
>> Berthe Obermanns
Eintritt frei, Spenden willkommen
Einlass entsprechend der geltenden Corona-Verordnung
GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe
Markgrafenstr. 14 / Ecke Fritz-Erler-Straße, 76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 374137
Fax: +49 (0)721 6256254
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Anfahrt PKW >> Kontakt
KVV -
Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tramlinie 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
>> KVV - Schnellauskunft
Öffnungszeiten GALERIE
Mi, Do, Fr 17.00–19.00 Uhr
Sa, So, Feiertage 14.00 – 16.00 Uhr
und bei Veranstaltungen
Eintritt frei
Büro telefonisch erreichbar
Mo, Di, Mi, Fr 10.00–12.00 Uhr
Do 10.00–14.00 Uhr