Ute Reisner
elektroakustische Komposition, Improvisation, Altsaxophon
seit 2002 in der GEDOK
2008–2014 Fachbeirätin Musik
2019 Künstlerinnen für die Zukunft
Projekt-Webseite POTENZIALE 2019
Audio-visuelle Präsentation von GEDOK-Künstlerinnen
Tonaufnahme und Produktion des eigenen Statements und
Aufnahmen der Beiträge von 21 weiteren GEDOK-Künstlerinnen; Sprecherin im Dialog mit Karin Bruder
Klangaufnahmen im Atelier von Dagmar Langer und Mix mit ihrem
Statement
Hören Sie die Natur? Ein Klangspaziergang
...bewusstes Hin-Hören im Getöse der Stadt. Naturklänge im Kontrast zum Lärm des Autoverkehrs im städtischen Wohngebiet, am Stadtrand und im Naherholungsgebiet Oberwald, der Vogelstimmen und Albwasser übertönt. Wahr-nehmen des Zusammenhangs von Verkehrspolitik und Lärmverschmutzung und der Auswirkungen auf den Hörsinn...
>> Kunstwochen für Klimaschutz 2020
Intermediale Projekte
Frauenperspektiven 2011
Performance zur Eröffnung im ZKM, Improvisation am Laptop
>> FRAUEN - Perspektiven – Resonanzen (Audio)
Experimentalfilme mit Jutta Hieret
EKT:2018 Botox für alle
>> weitere Experimentalfilme bei Vimeo
GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe
Markgrafenstr. 14 / Ecke Fritz-Erler-Straße, 76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 374137
Fax: +49 (0)721 6256254
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Anfahrt PKW >> Kontakt
KVV - Haltestellen: Kronenplatz
(Fritz-Erler-Straße) Tramlinie 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
>> KVV - Schnellauskunft
Öffnungszeiten GALERIE
Mi bis Fr 17.00 – 19.00 Uhr
Sa und So 14.00 – 16.00 Uhr
Eintritt frei
Büro telefonisch erreichbar:
Mo, Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Do 10.00 – 14.00 Uhr