Thema „make a difference – be the change“
Einsendeschluss ist der 29. April 2023, es gilt der Poststempel.
Die GEDOK Karlsruhe, die Literarische Gesellschaft Karlsruhe und das Kulturamt der Stadt Karlsruhe schreiben für 2023 zum achten Mal den Prosapreis „JuLi / Junge
Literatur“ aus.
1. Preis: 300 Euro
2. Preis: 200 Euro
3. Preis: 100 Euro
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe, den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in
Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). Bitte den Hinweis auf Wohnort oder Ausbildungsplatz nicht vergessen!
Bewerbung:
Zugelassen sind deutschsprachige unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik), die einen Umfang von 14.400 Zeichen nicht überschreiten
dürfen (entspricht 8 Normseiten, Schrift: Times New Roman, 12 P, Zeilenabstand 1,5).
Das Thema lautet: „make a difference – be the change“ (Zukunft, Nachhaltigkeit, neue Welt …)
Die Rechte an den Texten müssen bei den Einsendenden liegen. Bei den Texten kann es sich um einen Auszug aus einem längeren Werk handeln oder um eine abgeschlossene
Erzählung. Pro Teilnehmer:in darf nur ein Text eingereicht werden. Um die Anonymität der Einsendungen zu gewährleisten, sollten die Texte keinen Autorenhinweis enthalten, sondern nur mit einem
Kennwort versehen sein. Bitte legen Sie einen Brief mit Ihrem Namen, Ihrem Geburtsdatum, Ihrer Anschrift, eventuell dem Hinweis auf Ihren Ausbildungsplatz, Ihrer Telefonnummer und Ihrer
E-Mail-Adresse separat bei, in einem mit demselben Kennwort beschrifteten Umschlag. Die Manuskripte werden vertraulich behandelt, jedoch nicht an die Einsender:innen zurückgeschickt. Die Texte
dürfen nicht per E-Mail eingereicht werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kontaktadresse:
GEDOK Karlsruhe | z.H. Karin Bruder
Markgrafenstr. 14
76131 Karlsruhe
Die Bekanntgabe der Preisträger:innen erfolgt Mitte Juni 2023 auf der Webseite der GEDOK Karlsruhe. Bitte sehen Sie von einer vorherigen Anfrage ab. Die
Preisverleihung findet im Rahmen der KinderLiteraturtage (KLiK) in der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe im PrinzMaxPalais statt. Bei dieser Gelegenheit stellen die Preisträger:innen ihre
Texte in einer öffentlichen Lesung vor.
Konzeptionelles Projekt der Fachgruppe "Fotografie / Medienkunst" der GEDOK Karlsruhe
Präsentation im GEDOK Künstlerinnenforum: 26.11. bis 18.12.2022
für herausragende Leistungen in der Bildenden Kunst, Angewandten Kunst, Literatur und Musik
Preisverleihungen in Karlsruhe
GEDOK Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. Karlsruhe
Markgrafenstr. 14 / Ecke Fritz-Erler-Straße, 76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 374137
Fax: +49 (0)721 6256254
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Anfahrt PKW >> Kontakt
KVV - Haltestellen: Kronenplatz
(Fritz-Erler-Straße) Tramlinie 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
>> KVV - Schnellauskunft
Öffnungszeiten GALERIE
Mi bis Fr 17.00 – 19.00 Uhr
Sa und So 14.00 – 16.00 Uhr
Eintritt frei
Büro telefonisch erreichbar:
Mo, Di, Mi, Fr 10.00 – 12.00 Uhr
Do 10.00 – 14.00 Uhr