Archiv - Ausstellungen und Veranstaltungen seit 2005

Alle Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge finden Sie im jeweiligen Jahresarchiv

 

Ausführliche Informationen zu besonderen Projekten, Festivals, Ausschreibungen und Preisen finden Sie außerdem auf diesen Seiten:

Internationale Projekte

ArTandem und Duo Projekte mit AIDA Strasbourg | EU-Dovetail | Jugend in Europa: gestern – heute – morgen

 

>> Projekte

 

Kulturaustausch mit den Partnerstädten Nancy – Nottingham – Krasnodar – Temeswar

 

>> Projekte >> Nancy – Nottingham – Krasnodar – Temeswar

 

Austausch mit ukrainischen Künstlerinnen 2023

 

>> 2023 - Ukraine-Projekt 


Europäische Kulturtage seit 2004 bis 2021 | Ende der EKT 2024! Doppelhaushalt 2024/25

GEDOK-Ausstellungen und Konzerte von 2004 bis 2016  >> Europäische Kulturtage 2004–2016

 

Europäische Kulturtage 2018 >> EKT:2018

 

Europäische Kulturtage 2021 >> EKT:2021  | | >> Webseite der Stadt Karlsruhe #EUtopia

 

"Corona bedingt fand das Festival im Jahr 2021 rein digital statt und sollte eigentlich nach dem üblichen zweijährigen Turnus im Jahr 2023 wieder stattfinden. Im Rahmen der Aufstellung des Doppelhaushalts 2024/25 waren aufgrund der weiterhin angespannten und schwierigen Haushaltssituation weitere Einsparungen notwendig. Mit Beschluss des Doppelhaushaltes 2024/25 durch den Gemeinderat der Stadt Karlsruhe (November 2023) wurden die Europäischen Kulturtage ab 2024 eingestellt." (In eigener Sache, Stadt Karlsruhe)

 

>> Europäische Kulturtage EKT 1983 bis 2021  (Dokumentationswebseite der Stadt Karlsruhe mit Programmheften; zuletzt abgerufen am 12.09.2025) 

Frauenperspektiven 1991–2015

>> Frauenperspektiven in der Kunst 1991 BLOG-Beitrag

 

Ausstellungen im Rahmen des Festivals Frauenperspektiven ab 2003  >> Frauenperspektiven 2003–2015

 

Frauen im Orient – Frauen im Okzident  Wanderausstellung 2003 bis 2007  >> Frauenperspektiven 2003-2015

 

Dieses wichtige feministische kulturpolitische Festival wurde nach 2015 in die EKT integriert;  bereits  2011 wurde auf der Konferenz <20 Jahre Frauenkulturfestival! ... und in Zukunft?> diskutiert, ob ein eigenständiges Festival in Zukunft noch notwendig sei. Mit Einstellung der EKT ging es dann zurück auf Los:  Aus den Frauenkulturtagen hatte sich 1988 dank des Engagements der ersten Frauenbeauftragten der Stadt Karlsruhe das Festival Frauenperspektiven entwickelt.

 

Frauen*wochen seit 2022: eine Veranstaltungsreihe  rund um den  8. März, von der  Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Karlsruhe koordiniert

 

>> Karlsruher Frauenwochen ab 2022


projekt3drei - Fotokunst zum Mitmachen 2014 bis 2024

 

jährliche offene Ausschreibung mit Projektion der eingereichten Fotografien >> projekt3drei 


Ausschreibung JuLi - Junge Literatur seit 2009

 

Ausschreibung alle 2 Jahre; Texte der PreisträgerInnen  >> JuLi - Junge Literatur

 

 

GEDOK-Kunstpreise

 

Angewandte Kunst/ArtDesign

Literaturförderpreis

Ida-Dehmel-Literaturpreis

 

>> Über Uns

>> Auszeichnungen – Preise